Trägerwerk Soziale Dienste Thüringen

Kindergarten "Mellinger Ilmknirpse"

Kindergarten "Mellinger Ilmknirpse"

Blankenhainer Straße 190 . 99441  Mellingen+49 36453  80364+49 36453  74206Kita-Leiterin: Diana Richter

Unser Haus

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 06:30 - 16:30 Uhr

Wir haben keine Sommerschließzeit!

Unser Motto

Hier bin ich Kind, hier darf ich sein! Wir sind ein Haus der Kleinen Forscher.

So finden sie uns

Unser Kindergarten liegt in ruhiger Lage am Ortsrand von Mellingen. Dabei haben wir kurze Wege in die Natur, zum Wald und zum Ortskern.

Im Haus werden 80 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Die 30 jüngsten Kinder im Kleinkindbereich, die 50 ältesten Kinder betätigen sich nach eigenen Wünschen im Bereich der offenen Arbeit in 5 Funktionsräumen.

Einblicke in unseren Kindergarten


Sie möchten den Kindergarten "Mellinger Ilmknirpse" finanziell unterstützen? Dann gelangen Sie über den Spendenbutton direkt auf unser Spendenformular:

Spendenbutton mit der Aufschrift: Jetzt Spenden


Unser Pädagogischer Ansatz

In unserer Einrichtung wird in Anlehnung an der Lebensbezogenen Ansatz nach Huppertz gearbeitet.

Im Vordergrund stehen das Leben und Lernen der Kinder in Gemeinschaft mit anderen Kindern, Erziehern, anderen Erwachsenen und ihrer natürlichen Umgebung. Wir möchten die Kinder auf einem Stück dieses Lebens und Lernens begleiten und sie befähigen, die unterschiedlichsten Situationen ihres gegenwärtigen und zukünftigen Lebens zu meistern. Alles, was die Kinder interessiert und bewegt kann für sie ein Projekt werden, das ihren Forschergeist weckt.

In unserer Einrichtung wird für die 50 ältesten Kinder die Offene Arbeit angeboten. Hierbei können sie selbstständig im Tun in den 5 Funktionsräumen Erfahrungen sammeln. Wenn nötig bieten wir ihnen Hilfe an und sind geduldige Zuhörer. Bei uns erleben die Kinder aktiv ihr soziales Umfeld, die Menschen und die Natur.

Wir sind ein Haus der Kleinen Forscher!

Unsere Angebote

  • Englisch für Vorschulkinder intern (ausgebildete Erzieherin)
  • aktives Erleben der Natur intern (ausgebildete Erzieherin)
  • traditionelle Feste und Feiern
  • Bewegungserziehung im eigenen Bewegungsraum
  • musikalische Erziehung (6 Erzieher spielen ein Instrument)
  • Betätigung in Funktionsräumen

Was ist uns wichtig

Wir sehen es als unsere Aufgabe die Betreuungs- und Erziehungsaufgabe der Familie zu unterstützen.

Wir möchten den Kinder den Freiraum geben, sich selbst auszuprobieren und durch aktives Tun selbst Erfahrungen sammeln zu können. So können die Kinder selbst-bewusst und selbstständig ihre Lebensaufgabe meistern und sind stark für die Zukunft.

Alles, was ein Kind kann, darf es bei uns auch selbst tun.

Das Spiel, also die spielerische Betätigung, ist hierbei die Haupttätigkeit des Kindes. Wir verstehen uns als Beobachter und Begleiter.

Das Team

Unser Team besteht aus staatlich anerkannten Erzieherinnen, Magister Atrium und Heilerziehungspflegerinnen.

Als Basis für die Qualität und um den Bedürfnissen von Familie und Gesellschaft gerecht zu werden, nehmen alle Mitarbeiter regelmäßig an Fortbildungen teil. Ziel unserer Arbeit ist die optimale Umsetzung des Thüringer Bildungsplanes für Kinder bis 18 Jahre.

Gemeinsam mit den Eltern wollen wir den Kinder vertrauensvolle Begleiter sein und ihnen bei ihrer Entwicklung Sicherheit und Geborgenheit geben.

Vorlesen
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.