Trägerwerk Soziale Dienste Thüringen

Kinder- und Jugendschutzdienst "Allerleirauh" in Suhl

Kinder- und Jugendschutzdienst "Allerleirauh" in Suhl

Bahnhofstraße 17 . 98527  Suhl+49 3681  309990+49 3681  309988Ansprechpartnerin: Alexandra Roß

Das sind wir

Seit 1999 ist der Kinder- und Jugendschutzdienst „Allerleirauh“ eine Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle speziell für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind.

Die Mitarbeiterinnen sind für betroffene Kinder Ansprechpartnerinnen, vertrauen deren Aussage und vermitteln die notwendigen Schritte zur Abwehr und zum Schutz vor weiteren Gefährdungen.

Beratungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Sie möchten unseren Kinder- und Jugendschutzdienst "Allerleirauh" finanziell unterstützen? Dann gelangen Sie über den Spendenbutton direkt auf unser Spendenformular:

Spendenbutton mit der Aufschrift Jetzt Spenden

Für wen arbeiten wir?

Als Kontakt und Beratungsstelle bieten wir Hilfe, Unterstützung und Begleitung für:

  • Kinder und Jugendliche, die Vernachlässigung, körperliche, sexuelle oder seelische Gewalt erfahren haben oder davon bedroht sind
  • Familien, in denen es zu gewaltsamen Übergriffen gegenüber Kindern und Jugendlichen kommt
  • Pädagogischen Fachkräfte oder andere Personen, die mit gewaltsamen Übergriffen gegenüber Kindern oder Jugendlichen konfrontiert werden oder Informationen zu diesem Thema wünschen

Wie arbeiten wir?

Unsere Arbeit ist für alle Betroffenen kostenfrei und gestaltet sich nach folgenden Prinzipien:

  • Hohe Qualifizierung unserer Mitarbeiterinnen
  • Vertraulichkeit / Schweigepflicht
  • Anonymität
  • Freiwilligkeit
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Kooperation und Vernetzung mit anderen Einrichtungen zur Optimierung der Hilfen
  • Keine Pflicht zur Strafanzeige

Unsere Angebote

Für Betroffene:

  • Beratung
  • Unterstützung in Krisensituationen
  • Stabilisierung nach traumatischen Ereignissen
  • Begleitung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen sowie vor, während und nach Gerichtsverfahren
  • Bewältigung von Gewalterfahrungen
  • Erarbeitung von Hilfsangeboten für die künftige Lebensbewältigung

Für die Öffentlichkeit:

  • Informationsveranstaltungenfür Multiplikatoren zum Thema Kindesmisshandlung - speziell sexueller Missbrauch (Zahlen, Fakten, Signale, richtiges Verhalten bei Verdacht)
  • Elternabendezu den Themen "Wie schütze ich mein Kind vor sexuellem Missbrauch?", Fragen in der Erziehung (speziell Gewalt in der Erziehung)
  • Anonyme Fallberatung
  • Sensibilisierung für das Thema Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch Präventionsangebote:

Für Kinder (Grundschule/Kita´s):

  • "Mein Körper gehört mir!", Berührungen, Gefühle, Geheimnisse,
  • "Ich sag Nein!"
  • Typisch Mädchen - Typisch Junge?
  • Sexualerziehung ? "Woher komme ich eigentlich?", Pubertät
  • Kinderrechte

Für Jugendliche:

  • Körper und Sexualität, Verhütung
  • Sexuelle Gewalt
  • Gewalt (in der Schule/Mobbing und zu Hause)

Qualifikation des Teams

Unsere Mitarbeiterinnen haben folgende Ausbildungswege absolviert:

  • Diplom-Sozialpädagogin (FH)
  • Dipl. Psychologin

Folgende zusätzliche Qualifikationen können wir anbieten:

  • Traumzentrierte Fachberaterin
  • Kinderschutzfachkraft gem. §8a SGB VIII, §8b SGB VIII, §4 KKG
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Vorlesen
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.